In der Heilpädagogischen Förderungen (HPF) an der Lortzing Grundschule werden jeweils bis zu zehn Grundschulkinder von Klasse 1 bis 4 im Anschluss an den Unterricht und als Ergänzung zur Schulkindbetreuung unterstützt und gefördert.
Die Gruppe zeichnet sich durch einen strukturierten und rhythmisierten Tagesablauf, sowie konstante, erwachsene Bezugspersonen aus und bietet den Kindern auf dieser Grundlage Orientierung und Sicherheit.
Von dem Angebot der Heilpädagogischen Förderung können Kinder profitieren, die eine intensive Begleitung ergänzend zur Schulkindbetreuung benötigen. Aufgenommen werden Kinder deren Ausgangssituation individueller Handlungs- und Lösungsstrategien bedarf. Diese Ausgangssituationen können durch emotionale, soziale, psychosoziale und kognitive Bedürfnisse geprägt sein.
Zusammen mit den jeweiligen Kindern und ihren Familien werden regelmäßig die besprochenen Entwicklungsziele überprüft und weitere Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet. Dabei kooperieren die Fachkräfte der Heilpädagogischen Förderung auch mit den jeweiligen Klassenlehrer_innen, den Sonderpädagogen_innen, den Fachkräften der Schulkindbetreuung, sowie der Psychologischen Beratungsstelle der Stadt Freiburg und weiteren relevanten Fachstellen.
Individuelle heilpädagogische Einzelförderungen ergänzen das Gruppen-Angebot und stärken die Kinder in ihrer individuellen Sozialisierung.
Ansprechpartner und Mitarbeiter der HPF:
Rosalie Morio
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin, B.A.
Thomas Stäuble
Dipl. Sozialpädagoge
Homepage Waisenhausstiftung
Heilpädagogische Förderung an der Lortzing-Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe der Waisenhausstiftung
Lortzingstr. 1
Tel.: 0761/ 38388429
Fax: 0761/ 38388431 Wh.hpf.ls@sv-fr.de