Präventionselternabend mit der Polizei, 21.03.23, 17Uhr
Liebe Eltern der Lortzingschule,
nach dem Vorfall auf dem Schulweg vor zwei Wochen (wir haben berichtet), beschäftigen wir uns immer noch mit dem Thema „Verdächtiges Ansprechen von Kindern“. Im Unterricht wurde das richtige Verhalten in solchen Fällen mit den Schülerinnen und Schülern kindgerecht behandelt.
Im Rahmen der weiteren Prävention findet
am kommenden Dienstag, den 21.03.23 von 17-18.30 Uhr in der Aula unserer Schule
ein Elternabend zum o.g. Thema statt, zu dem ich Sie hiermit herzlich einlade.
Herr Stratz von der Präventionsabteilung der Polizei Freiburg wird Sie zum einen über praktische Möglichkeiten informieren, wie Sie Ihr Kind am besten schützen können, zum anderen wird er sein polizeiliches Erfahrungswissen in diesem Themenbereich mit Ihnen teilen. Im Anschluss an den Vortrag wird Herr Stratz noch Ihre Fragen beantworten.
Ich freue mich auf Ihr Kommen zu dieser informativen Veranstaltung und verbleibe bis dahin
mit herzlichen Grüßen
Patricia Gruszecka
(komm. Schulleitung)
Über diesen Link finden Sie ab sofort die aktuellen Elternbriefe, welche per Stay-Informed an Sie versendet wurden.
Achtung- Bitte beachten!
-aktualisierte App-
-!!! Der Name der App hat sich in den Sommerferien geändert. !!!
Die App heißt jetzt: Stay-Informed-App. Bitte installieren Sie die neue App damit alles reibungslos starten kann.
Umstellung der Elternbenachrichtigung: ESIS –> Schul-Info-App
Nachdem wir bereits seit Anfang 2020 als Freiburger Pilotschule die ESIS-App ausprobiert hatten, wechseln wir nun wie viele Freiburger Schulen gemeinsam auf die Schul-Info-App des Merzhauser Anbieters Stayinformed.
Die Elternbriefe erreichen Sie künftig entweder direkt in der Smartphone-App oder per E-Mail-Benachrichtigung; dies müssen Sie uns dann per Mail mitteilen, damit wir Ihnen separat die Mails zuschicken können.
Wir empfehlen daher dringend die App-Nutzung, da es sehr viel einfacher und direkter ist.
Sie müssen sich in jedem Fall neu registrieren: Eine Übertragung der Nutzerdaten von ESIS zur SIA ist leider nicht möglich.
Corona Informationen
Liebe Eltern,
an unserer Schule finden nun keine allgemeinen Schülerschnelltests mehr statt. Auch die Maskenpflicht ist ausgesetzt. Unsere Schüler und Lehrer können diese jedoch nach eigenem Ermessen tragen.
Trotz der gesetzlichen Lockerungen achten wir sehr darauf, die Klassenzimmer bestmöglich zu lüften. Wir haben jeden Raum mit CO2 Messgeräten ausgestattet und lüften regelmäßig wenn der gemessene Wert steigt.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne auf der Seite des Freiburger Gesamtelternbeirates informieren oder uns eine Mail zukommen lassen.
Zur Zeit gibt es keinerlei Quarantänefplichten mehr.
Es gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause! (Dies gilt für jede Krankheit.)
Durchgängige Sprachbildung an Grundschulen
(dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben)
Ich bin die Sprachfachkraft an der Lortzingschule. Als Sprachfachkraft begleite und unterstütze ich die Kinder im Bereich Sprache. Ich begleite und unterstütze alle Kinder aus der ersten Klasse.
Am Morgen bin ich für ein paar Stunden im Unterricht. Am Nachmittag lese ich mit den Kindern. Oder wir machen etwas zusammen (basteln, kochen…) und sprechen dabei viel.
Ein sehr wichtiger Teil meiner Arbeit ist die Sprachbildung. Sprachbildung bedeutet: Sprache ausprobieren. Sprachbildung bedeutet auch: Entdecken, was man mit Sprache alles machen kann. Und Sprachbildung bedeutet: Viel Neues über Sprache lernen.
Bei der Einschulung schaue ich, was die Kinder im Bereich Sprache schon alles können. Ich gestalte für jedes Kind einen Plan für den Bereich Sprache. Jedes Kind kann so seine ganz persönlichen Ziele erreichen. Das mache ich zusammen mit der Lehrkraft.
Wir schauen auf die deutsche Sprache und auf die weiteren Sprachen, die ein Kind spricht. Alle Sprachen, die ein Kind spricht, sind wichtig.
Die Schule soll sprachsensibel werden. Das heißt: Das Thema Sprache ist für alle an der Schule wichtig. Das heißt auch: Alle sollen im Unterricht die Aufgaben verstehen. Und das heißt: Die Kinder lernen im Unterricht die „Sprache der Schule“.
Alle arbeiten zusammen für eine sprachsensible Schule: die Lehrkräfte, die Schulkindbetreuung und ich.
Ich arbeite auch zusammen mit den Kindertageseinrichtungen. Die Vorschulkinder lernen mich schon mal kennen, bevor sie in die Schule kommen. Dann fällt das gemeinsame Sprechen viel leichter.
Ich treffe mich auch mit den Fachkräften der Schulen und Kitas aus Brühl.
Wir besprechen uns zum Thema Sprachbildung.
Die Schulen und die Kindertageseinrichtungen arbeiten also eng zusammen. Das nennen wir durchgängig.
Hier gibt es Informationen zur Durchgängigen Sprachbildung: https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1267674.html
Liebe Grüße
Magdalena Zuniga Lara
Sprachfachkraft an der Lortzingschule
sprachfachkraft-losvn@caritas-freiburg.de
0173 2500397

Hotline »Mit Kindern durch die Corona-Krise«
Ein Angebot des DRK-Kreisverbands Freiburg
Die Kita-Gruppe in Quarantäne? Im Lockdown schulisch abgehängt? Der / die Partner/in in Kurzarbeit? Und Sie selbst sind nervlich am Ende?
Die Corona-Hotline »Mit Kindern durch die Corona-Zeit« bietet Beratung zu:
- Finanziellen Hilfen und Unterstützungsangeboten
- Themen im Umgang mit Schul- und Kita-Schließungen
- Beschäftigung, Bewegung und Lernen mit Kindern in Quarantäne-Zeiten
- Vermittlung in Fachberatungsstellen und -einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
Telefon 07 61 / 21 41 76 72 Montag-Freitag von 9-13 Uhr
Schulanfänger 2023-24
Alle Infos zu den Schulanfängern finden Sie auf unseren speziellen Seite rund um Schulanfänger.
Neues von der Lortzingschule

Ende Juli haben wir unsere langjährige, geschätzte Kollegin und Schulleiterin Frau Ilse Kühn in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir danken ihr von Herzen für ihren Einsatz an der Lortzingschule und freuen uns, sie immer wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Seit dem 1. September 2022 ist Frau Patricia Gruszecka unsere neue kommissarische Schulleitung an der Lortzingschule. Sie engagiert sich gemeinsam mit der Sekretärin Christiane Biedermann und den Kolleginnen und der Schulkindbetreuung Südwind für die Schülerinnen dieser Schule.
Ich danke allen in der Schulgemeinschaft für den zauberhaften Start. Es war ein wirklich herzliches Willkommen. Jeden Tag gehe ich mit Freude in die Schule und bin gespannt, was mich Neues erwartet. Gerne pflege ich die enge Einbindung der Schule in den Stadtteil weiter und freue mich auf gemeinsame Aktionen.
Herzliche Grüße aus der Lortzingschule
Marie-Luise Bühler